Aktuell wieder VOIP Störung

Hallo,
ein Kunde hat angerufen und gesagt das unser Fax nicht geht und siehe da seit 15:08 Uhr ´Gegenstelle meldet Ursache 503`und ´Ursache: Gegenstelle antwortet nicht. '. Hat ja gute 2 Tage funktioniert Fröhlich und an der GK Störung´s Hotline kommt ´Der Auskunft Service steht aktuell nicht zur Verfügung` und bei Kundenberater muss man weit über 30 min warten. Es lebe das neue Rechenzentrum der Telekom! Fröhlich
Gruß Markus

Hier in Mönchengladbach auch die 4. Störung in 7 Tagen. Jeweils über mehrere Stunden. Aktuell funktioniert es wieder. Fragt sich wie lange.
Anscheinen hat die Telekom Ihre Technik (Eriscon) nicht wirklich im Griff. Wohl am falschen Ende gespart. Glücklicherweise gibt es ja noch andere Anbieter, die auf bewährtere Technik setzen.
Ich hatte vor meinem Umzug 10 Jahre Internet & VoIP bei 1&1 - ohne Störung. Ratet mal, wo ich demnächst wieder Kunde bin.
Hatte gehofft, dass ich beim "besten Netz" mehr als diese Qualität bekomme. Wenig Leistung gibt es für wenig(er) Geld auch woanders.
so langsam sollte man die BNetzA informieren
andreas schrieb:
Hallo Telekom-Team. Ich bin maßlos enttäuscht von Ihrem Produkt und der Informationspolitik. Auch bei mir funktioniert der Anschluss wiederholt nicht. Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass ich von der Telekom seit Umstellung 97% Verfügbarkeit erhalten habe und heute mit der Störungsmeldung um Nachweis und Erstattung der Grundgebühr für August gebeten. Ich bin gespannt auf die Antwort und werde diese hier auch kommunizieren.

Ich setze voraus, dass Sie Alternativen zur IP-Telefonie anbieten können. Bitte nennen Sie mir diese alternativen Angebote zu Ihrem unausgereiften Produkt. Z.b. Zusätzlicher Analog- Anschluss oder ISDN (jeweils für Privatnutzer). Sofern Sie als Telekom nicht in der Lage dazu sind, teilen Die mir bitte mit, unter welchen Bedingungen ich angesichts der massiven Einschränkungen vorzeitig aus dem Vertrag aussteigen kann um mir einen kompetenten Telefonanbieter zu suchen. Danke.


So. Die Telekom hat meine Fragen nicht beantwortet. Weder in meiner Störungsmeldung, noch hier. Offensichtlich hat es die Telekom nicht nötig, mit dem Kunden zu kommunizieren. Wenn die Telekom einen Funken Anstand hat, bekomme ich hoffentlich hier eine auf diese Erinerung hin Antwort meine Fragen:

Ich verweise hier auf das Störungsticket mit der Nr. 173662515

Meine Fragen:

1. Bitte nennen Sie mir alternativen Angebote zu Ihrem unausgereiften Produkt. Z.b. Analog- Anschluss oder ISDN (jeweils für Privatnutzer). Ich habe weiterhin Vertrauen, dass die Telekom auch einen funktionierenden Telefonanschluss statt diesem Schrott-Anschluss anbieten kann und seine Kunden nicht hängen läßt. Meinen IP-Anschluss nicht durch einen ISDN-Anschluss zu ersetzen hat nichts mit Können sondern nur was mit Wollen zu tun. Wenn das also die Antwort wäre, ist das für mich der Offenbarungseid der Telekom, dass ihr das Kundeninteresse völlig egal ist.... Mal schauen.

2. Sofern Sie als große Telekom tatsächlich nicht in der Lage dazu sind, einen funktionierenden Telefonanschluss bereitzustellen (aber ist das nicht eigentlich Ihre Kernkompetenz?? Was kann sie denn dann???), teilen Sie mir bitte mit, unter welchen Bedingungen ich angesichts der massiven Einschränkungen vorzeitig aus dem Vertrag aussteigen kann um mir einen kompetenten Telefonanbieter zu suchen.

3. Ich bitte um Nachweisführung, dass seit Umstellung auf den neuen Anschluss (3.7.) die 97% Erreichbarkeit erreicht wurden. Wenn nicht, bitte ich um Erstattung der Grundgebühr. Über die obengenannte Ticketnummer werden Sie mich zuordnen können.

4. Ich hatte heute wieder einen Störung zwischen 10 Uhr und 11 Uhr und um 14 Uhr. Hierzu gab es keine Kommunikation - weder hier noch auf der Facebook-Seite. ich fordere Sie auf, die Massenstörung transparent zu machen und zu kommunizieren, wie die Telekom vorgeht um den Service nachhaltig zu entstören. Und auch wann mit der nachhaltigen Entstörung zu rechnen ist.

Übrigens wäre ich das auch gerne alles über ihre Hotline losgeworden, aber dort hieß es, dass ich mit einer Wartezeit von 20 Minuten rechnen müsse. Das ist mir zu lang.

Im Übrigen glaube ich nicht, dass die Telekom hochwertige Komponenten einsetzt: ich hatte vor Jahren einen Freenet-IP-Anschluss, der über 2 Jahre völlig problemlos funktionierte.

Und hören bitte auf damit ständig zu schreiben, dass Ihre Techniker fieberhaft an der Entstörung arbeiten. Das interessiert mich bei allem Verständnis für die Anfälligkeit von Technik mittlerweile nicht mehr. Geben Sie mir meine ISDN-Anschluss und ich bin zufrieden oder lassen Sie mich raus aus dem Vertrag. Aber muten Sie mir nicht weiter diesen Schrott zu!!!

Danke!
Andreas

zu 1.: gibt es keine. wurde hier aber auch schon oft kommuniziert.

zu 2.: Du kannst Deinen Vertrag zum Ende der Laufzeit kündigen oder einen anderen Anbieter mit einer Portierung zum Ende der Laufzeit beauftragen

zu 3.: eher musst Du nachweisen, dass sie nicht erbracht wurden ;)

Den Rest schenke ich mir mal.
Hallo Bestie Mensch,
vielen Dank für die Antwort. Ich erwarte allerdings die Antworten von der Telekom.
Gruß, Andreas
So leid es mir tut, aber die Telekom wird niemandem Schadenersatz wegen der Ausfälle zahlen. Die werden das aussitzen und sich freuen, dass sich Ihre Kunden das gefallen lassen.
Wenn Ihr wirklich was bewirken wollt, wechselt einfach mal den Anbieter. Die Rufnummer könnt Ihr behalten, dazu gibt es meist noch eine fette Wechselprämie und in der Regel wird es monatlich auch noch mal billiger.
Wirklich verschlechtern kann man sich doch nicht... Zwinkernd
@Gump, die Telekom ist schadensersatzpflichtig!

Ausserdem handelt es sich hier noch immer um die selbe Störung vom ~21.07.2014, die wurde nie behoben.
Es fällt den meisten nur einfach nicht auf.
21.7.????
Warst Du einer der Ersten?
Bislang hieß es 29.7. ....
Wie einer der ersten?

In Stoßzeiten fällt es halt mehr Leuten auf.

Die Fehlermeldungen im Router-Log erscheinen ja nur, wenn entweder jemand versucht rein- oder rauszurufen.
Aber wir haben seit 21.07 jeden Tag Fehlermeldungen im Router und können dementsprechend nur zu ca. 10% telefonieren.

Bei Sipgate funktioniert alles tadellos!

Deswegen ist das auch ganz klar Eigenverschulden der Telekom.
Kommuniziert:

https://www.facebook.com/telekomhilft/posts/732530630127369


Alternative:

http://geschaeftskunden.telekom.de/deutschlandlan-swyx/deutschlandlan-swyx/64466


Hochwertige Komponenten:

http://www.ericsson.com/ourportfolio/products/ims


http://de.wikipedia.org/wiki/IP_Multimedia_Subsystem

andreas.reisinger.121 schrieb:

Im Übrigen glaube ich nicht, dass die Telekom hochwertige Komponenten einsetzt
..."glauben" heißt "nicht wissen" Zwinkernd
Hallo Propaganda, danke. Ich habe bewusst geschrieben, dass ich es "glaube" - eben weil ich es nicht weiß. Daher verstehe ich deine Kommentierung nicht. Du scheinst hingegen sehr gut informiert zu sein. Dennoch lese ich in Facebook keine aktive Info der Telekom, dass es heute vormittag wieder Störungen gab. Das habe ich moniert.
Ich warte nun einfach auf die Antworten der Telekom, falls sie sich dazu bemüßigt fühlt.
Die Frage ist doch eher: wann ist keine Störung!
Bestie Mensch schrieb:
zu 1.: gibt es keine. wurde hier aber auch schon oft kommuniziert.


Wenn man will gibts die schon Fröhlich Also nicht verzagen und hartnäckig bleiben.
Mein "Problem" hat sich erledigt :-)
@delanmo: Worauf begründest Du Deine Aussagen?
Ich würde es jedem von uns gönnen, aber mir sind aus der Praxis keine Fälle bekannt, wo es für solche Fälle einen nennenswerten Schadenersatz gab. Ich glaube weiter oben hat jemand mal ausgerechnet, dass der anteilige Schaden bisher gerade mal 3,50 EUR beträgt und einen geschäftlichen Ausfall kann man bei einem PK-Anschluss kaum geltend machen.
Da die meisten wahrscheinlich auch eine Festnetz-Flat auf dem Handy haben, kann man nicht mal da mit Mehraufwand argumentieren.
.
Mir geht das Rumgeiere der Telekom auch auf den Zeiger, aber persönlich bin ich eher von der schlechten Qualität enttäuscht. Ich würde hier nur keinem große Hoffnung auf Schadenersatz machen wollen - aber ich bin auch kein Jurist.
Bin mal gespannt ich habe aber bis dato noch keine Rechneing für August bekommen! Sollte die aber noch kommen und keine Reduzierrung aufweisen werde ich sie anfechten: telefonieausfall 31.7-16.8, 21.08, 28.8 und 29.08. ist dann doch etwas heftig!
Richtig.
Ganz toll seit eben ist mal wieder Lotteriespiel ob man telefonieren kann oder nicht!!!!
Guten Abend,
es geht wieder weiter seit 19.54 Uhr kommt Ursache 500 und 503 und keine Rufnummer registriert. :-)

Gruß Markus
Abend

90409
Telefonie 3 Rufnummern aktiv, davon 2 nicht registriert: 091136680xxx, 09113668xxx
29.08.14 20:23:15 Anmeldung der Internetrufnummer 09113668xxx war nicht erfolgreich. Gegenstelle meldet Ursache 500
29.08.14 20:23:15 Anmeldung der Internetrufnummer 091136680xxx war nicht erfolgreich. Gegenstelle meldet Ursache 503
29.08.14 20:23:05 Abmeldung der Internetrufnummer 09113668xxx war nicht erfolgreich. Gegenstelle meldet Ursache 480

Techniker der heute bei mir war hat bestätigt das die Telekom seit 05.14 Probleme mit IP hat
bitte alle Daten Logs aus den Routern sammeln am Montag bin ich bei einen Fachanwalt für Vertragsrecht um mich Rechtlich abzusichern wegen Prozessverbindung nach § 147 ZPO und der Eröffnung eines Forums
mfg det
Hier geht auch nichts mehr.

Seit 05.2014. das ist ja interessant. Mir hat man im Juni den IP-Anschluss empfohlen statt ISDN weil ich schnelleres Internet haben wollte. Da muss ich doch glatt vorsätzliche Falschberatung unterstellen. Aber das nützt mir auch nichts. Das sagt nur etwas über das Selbstverständnis dieser Firma aus.

Mich nerven weniger die Störungen, sondern die vollkommen desolate Kommunikationspolitik. Eine Antwort der Telekom auf meine Fragen liegt übrigens noch nicht vor. Wieder keine aktive Info über Störungen. Was soll dieses Forum eigentlich, wenn sich die Telekom nicht äußert?

Bei uns derzeit auch mal wieder keine Telefonie möglich. Zuerst war es ja nur sporadisch doch jetzt ist der Fehler statisch. Was für ein Armutszeugnis für die Telekom. Rufen die Kunden permanent an das sie auf IP-basierten Anschluss umstellen sollen und haben die Technik scheinbar überhaupt nicht im Griff. Wenn man dann irgendwann mal einen an der Hotline erreicht kann man sich Grimms Märchen anhören. Von wegen bedauerlicher Einzelfall und es könnte am Router liegen. Die Mitarbeiter haben entweder keine Ahnung oder haben einen Maulkorb verpasst bekommen. Hoffentlich gibt es bald mal eine ehrliche Auskunft der Telekom. Lange werde ich das nicht mehr mitmachen und dann wieder auf ISDN wechseln.
Bei mir zeigt mein Router auch die Fehler Codes 500 & 503 an. Letzte Woche war ich bei Fehler Code 603. Das geht seit letzten Dienstag so, seitdem ich den Anschluss habe. Fernsehen und Internet geht, aber die Telefonie nicht.
Gelöschter Nutzer
Leider habe die gleichen Probleme. Keine IP Telefonie. Hätte ich es vorher gewußt, wieviel Probleme es gibt, hätte ich es wahrscheinlich nicht gemacht. aber es war die einzige Möglichkeit die Internetverbindung schneller zu machen. Von DSL 2000 auf 6000. Ich glaube unsere Bundeskanzlerin hatte da einmal ganz andere Vorstellungen.
Nachtrag

Warum will ich mir den Stress antun ?
Wir alle haben einen Vertrag mit der Telekom Call & Surf Comfort IP (Speed) oder ähnliches Diese werten Wissentlich auch jetzt noch als das bestes angeboten obwohl hier bekannt ist das es zu größeren Ausfällen Bundesweit kommt .
Jeder für sich alleine nichts ausrichten kann aber mit Fakten die die Ausfälle belegen man gute Aussichten hat die Telekom auf Einhaltung ihrer Verpflichtungen zu Verklagen .
mit einer Statistik Nachweisbar wann wo und wie lange das Telefon Internet ausgefallen ist .
Die Medien mit so etwas besser Aufmerksam machen kann.

hier noch etwas Rechtliche Infos
In Deutschland sind Sammelklagen in der Form der class action nicht zulässig, da dem deutschen Recht eine Gruppenbetroffenheit fremd ist. Jeder Kläger muss seine individuelle Betroffenheit, seinen individuellen Schaden und die Kausalität zwischen beidem darlegen und nachweisen.

Gemeinsame Prozessführung gibt es in Deutschland daher nur bei der so genannten Streitgenossenschaft, wenn die Kläger hinsichtlich des Streitgegenstandes in Rechtsgemeinschaft stehen oder aus demselben tatsächlichen oder rechtlichen Grund berechtigt sind. Dies sind sie im typischen Fall der class action nicht, da jeder wegen der ihm individuell zugefügten Schäden berechtigt ist, also nicht aus demselben Grund.

Eine andere Möglichkeit ist die Prozessverbindung nach § 147 ZPO. Dabei kann der Richter mehrere getrennte Prozesse zur gemeinsamen Verhandlung und Entscheidung verbinden, wenn es in allen Prozessen um dieselben Rechts- und Tatfragen geht.

dieser Punkt ist hier relevant
wenn es in allen Prozessen um dieselben Rechts- und Tatfragen geht


mfg det



Und ich wieder zum analogen Entertain Try & Buy. Mit den Leuten vom VSM_ VOIP Service Management gibt es auch keine Telefonnummer oder E-mail Adresse oder sonst irgendwas.