Sehr langsamer Zugriff auf Smart Home

Hallo Leute, 

seit gestern können weder ich noch meine Frau voll auf die Base2 zugreifen.  Der Aufbau der App dauert ewig und wenn da, so können wir zwar an aus steuern aber die Cams sagen WLAN zu langsam. Das ist aber nicht der Fall, da wir die Cams auch direkt anwählen können und diese da schneller als schnell gehen. 

Was ist da bei der Telekom los. Wir sind im mom nicht zu Hause und hätten gern schnellen Zugriff.

Base2 und auch die S21 wurden neu gestartet aber keine Verbesserung und auch den Cach Speicher haben wir gelöscht. Auf einem S21 sogar die App neu installiert und führte auch zu nichts.

Danke und Rutsch gut rein.

Hallo @ICE066

 

Vielen Dank für deinen Beitrag.

 

Ich bin kein Telekom Smart Home Experte. Aber irgendwie lese ich seit ein paar Tagen hier und da bezügl Probleme mit dem Zugriff... Kann auch was anderes sein. 

 

Was ich aber immer machen würde, wenn es mal nicht rund läuft:

Statt Neustart, einfach mal die Zentrale 15 Minuten vom Netz trennen. 

 

 

Gruß Marcel 

Würde ich gern machen. Aber aus 300km Entfernung schlecht machbar. Wäre aber eine gute Idee, wenn das die Telekom mal als Fernstart mit 15 min Autotrennen über App programmieren könnte.

Danke

Ich habe die letzten Tage das gleiche Problem.

Auch in diesem Miment (von daheim), deswegen kam Ich ins Forum.

 

Eher unterwegs, aber ab und an auch daheim.

 

Die Fehlermeldungen sind dann teils schon was lustig, siehe Gestern unterwegs. 

In Facebook-Usergruppe ein immer wieder zeitgleich bestätigtes Problem.

 

83854577-2FB6-4F86-BB5C-FB96D8131E9E.jpeg

88A646DE-9CC8-4C5F-9755-E4738D0EBFA5.jpeg

 

Cheers,

Ralf 

Hallo, 

 

leider auch bei uns seit etwa 1-2 Tagen die selben Probleme. 
Die App benötigt sehr lange für den Start. 

Scheint also von Seiten der Telekom ein Problem zu seien. 

wird dieses Jahr bestimmt nichts mehr mit der Lösung. Fröhlich 

 

Guten Rutsch

 

Ich habe mir für solche Fälle eine schaltbaren Steckdose in die Stromversorgung für die Home Base zwischengeschaltet. So kann ich jederzeit übers Internet, egal wo ich mich gerade aufhalte, die Stromversorgung für die Home Base  unterbrechen, wenn erforderlich.

In meinem konkreten Fall eine FRITZ!DECT 200, verbunden mit einer FRITZbox. Mit der auf einem Smartphone installierten FRITZ!App Smart Home kann die Steckdose geschaltet werden.

Einen guten Rutsch ins neue Jahr !

Die Idee ist spitze 

😂

 

Habe Ich exakt so, mit VPN auf die FRITZ!Box. 

Hilft bei mir aber nicht bei, aktuellen Problem. 

Ok, hilft sicherlich nicht jedes technische Problem zu lösen, aber ist in jedem Fall eine Möglichkeit seine Home Base u.a.  von fern zu rebooten. Mir jedenfalls hat es schon öfters aus der Patsche geholfen !

Die Absicherung über Fritzdect200 für die HB2 und die Kameras habe ich in zwei Überwachungen installiert, da bei 500 km Entfernung  ein händisches Eingreifen bzw. Reset umständlich wäre... Funktioniert super, für das Magenta SmartHome-System natürlich kein Renommee, wird doch ein SmartHome-System durch ein zweites System abgesichert ! Nach Umzug auf den neuen Server ist das System bzw. sind die Abfragen quälend langsam geworden, ein gewaltiger Rückschritt... Worin liegen die Vorteile dieses Umzuges ?

Das System Smarthome ist seit dem Umzug in ein anderes Rz äußerst störanfällig und zum Teil sehr langsam geworden . Ich bekomme mehrmals am Tag „XXX reagiert gerade nicht“. Manchmal dauert es bis zu 15 Sekunden bis ein Gerät reagiert. Es ist echt belastend, so nützt mir Smarthome nichts. ☹️🤔

VG

Selti

In der Tat, wird es derweil auch daheim mühselig…

 

3FB1DF21-361E-4290-A62E-9520D7C865AF.jpeg

Hi @spunk6 @ralf.huelsmann 

 

Was nun kommt ist nur eine Idee von mir damit ihr zumindest die Basics, zu Hause, mit annehmbarer Geschwindigkeit, mit der App benutzen könnt. 

Benötigt wird dazu allerdings eine Homebase 1/2

Speedports fallen bei der Idee wahrscheinlich raus. 

 

Die Verbindung in der App setzt ihr als erstes auf Lokal und danach sperrt/kappt ihr der Homebase irgendwie die Internetverbindung.


Wäre tatsächlich nur ein Notnagel und ist ungetestet.

Das dann auch eine Sprachsteuerung oder externe Zugriffe nicht mehr möglich sind dürfte selbsterklärend sein. 😉

 

Gruss VoPo 

 

 

Zuhause habe Ich seit Jahren auf lokal. 🙃

 

Aber ja - sollte man einschalten.

Hilft of.

Hallo @ICE066 , @ralf.huelsmann@VoPo914@spunk6 und @Kitzmann,

 

zunächst noch alles Gute für das neue Jahr.

 

Das hier beschriebene Szenario mit langer Zeit zum Öffnen der App und zumindest anfangs ausgegrauten und unbeschrifteten Kacheln und Favoriten beobachte ich ebenfalls seit der Zeit bzw. kurz nach der Serverumstellung.

 

Die Umstellung hatte mein MSH komplett abstürzten lassen und der Speedport Smart 2 konnte nicht mehr als Basis verwendet werden. Nach Umstellung der Basis auf eine Homebase 2 vermutete ich diese auch als Ursache der hier genannten Probleme.

 

Das viel gerühmte und oft hilfreiche 15-minütige vom Netz nehmen haben bei mir ebensowenig eine Änderung gebracht, wie der Neustart der Zentrale über „my qivicon.com“ bzw. „global.telekom.com“.

 

Bleibt aus meiner Sicht bleibt nur abwarten, bis die Telekom das Problem fixt.

 

LG

koe11

 

 

Hier kann ich mich nur anschließen.

Die App braucht ewig bis Sie gestartet ist.

Wenn ich via Alexa das Licht anschalten will, kommt immer die Antwort: ... unterstützt das nicht.

Minuten später wird die Aktion dann doch plötzlich ausgeführt.

 

Mein Vertrauen in das Un-Smarthome sinkt extrem Traurig

Gelöschter Nutzer

Metoo! Aktuell ist die App nicht nutzbar!

Hallo,

 

bei mir ist es genau so.

Wenn ich LEDVANCE Steckdosen per Alexa schalten will, kommt meistens die Meldung, das das Gerät nicht erreichbar ist. Plötzlich schaltet die Steckdose manchmal aber doch.

Selbst in der Smarthome App lassen sich die Steckendosen nur schwer schalten. Entweder geht es gar nicht oder nur sehr verzögert.
Die App selber startet extrem verzögert.

Das Stromlosmachen der Homebase 2 hab ich auch schon mehrmals gemacht (mehrere Minuten), bringt aber nichts.

 

So kann es nicht bleiben 😕

 

Gruß, Andreas

 

 

Hallo zusammen,

Ich habe seit einigen Tagen auch das Problem das die Steuerung über Alexa so gut wie nur funktioniert. Es kommt dann immer nur „…reagiert gerade nicht“ oder es kommt gar nichts und nach einer Weile reagiert dann mal eine Lampe. Ich habe die Home Base auch schon mehrmals neu gestartet aber ohne Erfolg. 

gleiches Problem hier.....

 

VG

 

Harry

Hier die gleichen Probleme seit einigen Tagen...Felder in der App ausgegraut, App sehr träge, Aktoren reagieren nicht, Alexa meldet Xxxx reagiert nicht usw. Alle üblichen Workarounds gemacht, keine Abhilfe. Liebe Telekom: Nachdem das Thema hier schon einige Tage läuft und es anscheinend einige User betrifft, wäre ein Fix langsam angebracht. So macht SmartHome echt keinen Spaß. Nutze Meganta Smart Home nun seit erscheinen, bin (so wie viele Andere auch) durch die Hölle gegangen und habe bereits viele viele Tage (!) in Summe mit Fehlersuchen verbracht, deren Ursprung in fehlerhafter Implementierung von Hardware, Serverausfällen und Co. zu finden waren. Seit einiger Zeit lief das System stabil, nun erneut eine ärgerliche Sache, siehe Fehlerbeschreibung. Ich hoffe, da ja morgen für so ziemlich jeden der Ernst des Lebens wieder beginnt, dass man sich hier äußern, und sich zeitnah der Fehlerbehebung widmet.

Hallo zusammen,

 

es scheint wieder zu funktionieren.

Die App startet schnell, wird alles gleich angezeigt und Befehle über Alexa werden sofort ausgeführt.

Klappt es bei Euch auch wieder?

 

Gruß, Andreas

 

Hallo @Speed66,

 

ja, für den Moment kann ich das auch bestätigen. Momentan arbeitet MSH normal. Hoffen wir mal, dass sich die Server nur verschluckt hatten und jetzt wieder laufen.

 

Schönen Abend noch.

 

Gruß

koe11


@Gelöschter Nutzer  schrieb:
Metoo! Aktuell ist die App nicht nutzbar!

Auch bei mir Kommando zurück, es geht wieder!