neuestes Update ist das letzte!

Sehr geehrte Telekom,

bisher war ich ja eigentlich ein zufriedener Kunde ... bisher.

Aber das neueste Softwareupdate ist mit Verlaub der letzte Dr....

Fürs erste versuchte die MR-300 ein Update herunterzuladen und zu installieren, das Ergebnis war eine Installation und darauffolgend ein rotes X und ein graues Quadrat darunter.

Zweiter Versuch, dasselbe Ergebnis.

Daraufhin habe ich die Hotline telefonisch kontaktiert, MR300 ausschalten, Router ausschalten (der hat ja keinen Schalter, egal), Router wieder einschalten, MR300 wieder einschalten .... irgendein Update wird installiert ... nach dieser Installation stellt die Software fest das es ein neues Update gibt; dieses habe ich auf Hinweis der Technikerin ignoriert, darauf erfragt die Software meinen PIN - und danach habe ich wieder Fernsehprogramm. Ihr seid sooooo super.

Nun, obwohl also eine Software geladen wurde steht noch ein Update an - wie intelligent ist das?

Zweitens, um ein Update korrekt durchzuführen ist es nötig, den Router abzuschalten und neu einzuschalten??? Zum Glück wurde mir nicht noch dazu empfohlen meinen Rechner (der nichts damit zu tun hat) auch noch zu formatieren ... man weiß ja nie.

Nein, das war sarkastisch gemeint, weil, ein Klick auf den Videorekorder zeigt ... alle gespeicherten Aufnahmen - auch welche die als "nicht löschen" markiert sind, sind weg. Null, keine Aufnahmen mehr vorhanden. Danke aber auch. Ich möchte hier nicht reinschreiben was ich von Euch Spezialisten halte, aber viel ist es nicht mehr.

Das darauf das 4:3-Bild ungefähr noch 50% vom Bildschirm einnimmt ist schon mal eine armselige Leistung.

Mal sehen ob er in 2,5 Stunden das Update, das er sich vorgenommen hat, installiert oder ob es wieder ein X gibt.

Liebe Telekom, ich weiß nicht was Eure Programmierer so anstellen und was Eure QA so macht wenn sie arbeitet, aber das was ihr als Software für die Box ausliefert ist eine schwache Leistung.

Ich weiß auch das Unternehmen, die Software entwickeln absolut resistent gegen Vorschläge, Kritik oder sonstwas sind, und bei Euch ist es auch nicht anders.

Trotzdem: dem Update-Fenster, das den Ladevorgang anzeigt gehört ein anderer Hintergrund hingemalt, ein auf beide Seiten offener schwarzer Progressbar und dazwischen ein weißer progressbar ist Murks ... man kann ungefähr auf Grund der Position sagen wie weit er sein könnte, das Ende ist aber ... pi mal Schnauze zu ermitteln. Macht wenigstens den Hintergrund des Progressbars blau dann sieht man Anfang und Ende. Nein, ihr werdet das nicht machen weil das wäre intuitiv und das darf nicht sein.

Solange das Update eingespielt wird, zeigt die MR300 --:-- an .... wie geil wäre es wenn man da eine Prozenzanzeige oder auch einen Progressbar anzeigen würde? Ich glaube damit wären eure Programmierer überfordert.

Softwareupdates, egal wie umfangreich sie sind, haben die Platte überhaupt nicht zu überschreiben, gespeicherte Daten sind gespeicherte Daten (auch wenn ich die nicht aus der Box holen kann), es ist eine Sauerei das nach einem Softwareupdate keine gespeicherten Aufnahmen mehr vorhanden sind.

Jugendschutz hin oder her, ich finde es genauso eine Unmöglichkeit, dass das Ü18-Setting unveränderbar ist. Nein, ich interessierte mich nicht für Ü18-Filme, nur die Software hat manchmal den unsäglichen Drang mich nach einer Pin zu fragen, weil auf Grund des Erdmagnetismus auf dem Himalaya mitten in der Werbung das Ü18-Flag reinstreut. Es genügt nicht den Kunden heutzutage per HDMI zu gängeln, nein, die Telekom möchte auch noch ein wenig mitspielen und auch Erwachsene hin und wieder nach einer Pin zu fragen.

Liebe Telekom, gibt es eine Möglichkeit, die Box so einzustellen das sie weitere Updates ein für alle Mal verweigert? Die neuen Features machen mehr kaputt als sie dem Kunden nutzen bringen. Nicht mal Windows 7 ist so schlecht.

Jetzt bin ich ca. 22 Jahre Telekom-Kunde, aber diesmal bin ich wirklich von Euch enttäuscht. Lasst euch was einfallen.
Anscheinend hat die Telekom ihre Software nicht im Griff und sollte die Entwicklung an eine Firma weiterleiten, die sich wirklich damit auskennt.

Heute zur besten Sendezeit - im laufenden Betrieb entschied sich die Box schon wieder ein Softwareupdate einzuspielen.

Nach ca. 20 Minuten war das Update dann auch da ... da habe ich ja echt Glück gehabt.

Softwareudates für die Telekom heißt aber immer und in jedem Fall .. alles ist weg, die Aufnahmen seit gestern sind auch schon wieder weg, was bin ich doch froh das ich einen Hardwarevideorekorder habe, der Aufnahmen genau bis zum nächsten ungefragten Frickelupdate halten kann. Super, es gibt nun eine Option "Neustart" ... na, sind die Entwickler auch schon draufgekommen das die Kiste nicht anstandslos läuft?

Das Setting - obwohl die Box ja eigentlich feststellen könnte, ob am HDMI was dranhängt - wird auf 4:3 zurückgesetzt, ist ja egal. Ein umstellen auf 720p erzwingt einen Test, ein umstellen auf 1080i erzwingt einen Test, und (ja man macht das nicht) ein weiteres Umschalten auf 720p erzwingt wieder einen Test. Können die Programmier nicht mal zwei Bits speichern, das sagt der Test ist erfolgt und der Test war erfolgreich. Nein, Kunden ärgern ist viel besser.

Was ich bei dem Gefrickel (sorry, mehr ist das wirklich nicht) nicht verstehe sind folgende Dinge:

Wenn man z.B. das Impressum aufruft ... was soll das, der Text ist nicht mal 1k groß, aber die Box muß in verschieden Modes umschalten um den Inhalt anzuzeigen. Beim Scrollen ebenfalls, das dauert ... für 50 Worte Text.

Tips und Tricks .. hier muss wohl Content von Telekom-Servern nachgeladen werden .. warum dauert das so lange? Erst mal ohne Formatierung und dann gibts die Rahmen wie bei der normalen Bedienung, Klicks dauern wieder Ewigkeiten, jedesmal mit dem gääääääähn Hinweis das Inhalt nachgeladen werden muss. Wo sind wir? Im Jahre 2009. Wie lange dauert die Übertragung von Websiten oder Inhalten von 1-2 MB? Sekunden. Scheint bei T-Entertain aber nicht so sein, wir spielen einfach mal als hätten wir noch 9600er Modems.

Noch eins, warum dauert der Cold-Start so lange (ohne Software-Update)? Bis Windows CE läuft dauerts doch bestimmt nur Sekunden, Fernsehen wird keins übertragen, das EPG kanns auch nicht sein .. was macht ihr da? Thread.Sleep(10000) oder was?

Das die Aufnahmen andauernd weg sind nehme ich euch aber am meisten übel, schreibt euer Frickeleinstellungen sonstwohin (partitioniert die Platte oder was auch immer, legt die Settings dorthin, legt die Firmware dorthin - oder was auch immer ihr unnötigerweise speichern müsst) aber lasst die Aufnahmen in Ruhe! Oder wenn ihr das nicht gebacken bekommt, lasst die User Backups auf nen Stick ziehen (von mir aus kodiert und nur mit der Box abspielbar), aber löscht nicht andauernd ungefragt MEINE Aufnahmen.

Aber dann gibts ja die Topics hier im Forum, was alles wunderbares beim Zwangsupdate über uns hereinbricht. Und ein paar zufriedene Forenuser gibts auch, ich verstehe allerdings nicht warum die zufrieden sind.

Vielleicht liegts an meiner Box, eine MR300 Rev A, vielleicht sollte ich die einfach zum Fenster rauswerfen. Oder vielleicht ist es wirklich nur die Software und die Programmierer könnens einfach nicht Fröhlich das könnte natürlich auch sein.

Für die Zukunft - sofern es jetzt mal funktioniert, bitte liebe Telekom, lasst die Weiterentwicklung, lasst es so wie es ist und ärgert bitte die Kunden nicht andauernd mit Sachen die sie eh nicht brauchen.
eine positive Anmerkung muss ich trotzdem loswerden, das Altersverifikationssystem lässt nun endlich zu das auch "ab 16" und "ab 18" (mehr oder weniger permanent, beim nächsten Softwareupdate ists ja eh wieder weg) permanent freizugeben.

Das wars dann aber auch.

Was allerdings immer dümmlicher wird ist der erste Start ... Bitte drücken Sie OK um Fernzusehen (WARUM??), dann bitte geben sie ihre Pin ein (WARUM????) und danach drücken sie nochmal OK. Was soll der Krampf? Die Telekom weiß wer ich bin, weiß wo meine Box dranhängt und weiß das ich Fernsehen will. Langt das nicht? Einschalten, Fernsehbild da und fertig, lasst die blöde Fragerei.

Bei T-Online Mail klappts ja auch, dem POP3-Zugang ist es schnurzpiepegal was ich in der Passwortzeile eintrage, das Passwort wird nicht benötigt weil der Account über den Anschluss verifiziert wird.

Alles wird gut.

eine positive Anmerkung muss ich trotzdem loswerden, das Altersverifikationssystem lässt nun endlich zu das auch "ab 16" und "ab 18" (mehr oder weniger permanent, beim nächsten Softwareupdate ists ja eh wieder weg) permanent freizugeben.

Das wars dann aber auch.

Was allerdings immer dümmlicher wird ist der erste Start ... Bitte drücken Sie OK um Fernzusehen (WARUM??), dann bitte geben sie ihre Pin ein (WARUM????) und danach drücken sie nochmal OK. Was soll der Krampf? Die Telekom weiß wer ich bin, weiß wo meine Box dranhängt und weiß das ich Fernsehen will. Langt das nicht? Einschalten, Fernsehbild da und fertig, lasst die blöde Fragerei.

Bei T-Online Mail klappts ja auch, dem POP3-Zugang ist es schnurzpiepegal was ich in der Passwortzeile eintrage, das Passwort wird nicht benötigt weil der Account über den Anschluss verifiziert wird.

Alles wird gut.


Danke für den Tipp mit dem Jugendschutz, endlich mal was positives.

Mal probiert beim ersten Start einfach keine Pin einzugeben, läuft dann trótzdem alles.
Also, das deine Aufnahmen weg sind versteh ich nicht. Kann es sein das du deine Box auf Werkseinstellungen zurück gesetzt hast? Ich glaube das ist der Reset-Knopf auf der Rückseite den man tunlichst nicht drücken sollte.
3x An und Ausschalten ist ein normaler Reset, dann sind die Aufnahmen aber noch da.

Ansonsten hast du recht, das Update ist das letzte, ausserdem möchte ICH gerne entscheiden, wann das Update gemacht werden soll, jedenfalls nicht dann wenn ich grad was interessantes im Fernsehen sehen möchte. Also eine Abfrage, möchten Sie jetzt, oder später... wäre echt innovativ.

Also, das deine Aufnahmen weg sind versteh ich nicht. Kann es sein das du deine Box auf Werkseinstellungen zurück gesetzt hast? Ich glaube das ist der Reset-Knopf auf der Rückseite den man tunlichst nicht drücken sollte.
3x An und Ausschalten ist ein normaler Reset, dann sind die Aufnahmen aber noch da.


Führt ein Kippschalter aus/an zum Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen? Ich denke nicht, und mehr habe ich noch nie gemacht (ok, alternativ war auch mal ein "Netzkabel abziehen" dran) aber sonst gehe ich an die Kiste von hinten nicht dran.

Nach beiden Updates waren die Aufnahmen weg, System zeigt wieder 100% frei.


Ansonsten hast du recht, das Update ist das letzte, ausserdem möchte ICH gerne entscheiden, wann das Update gemacht werden soll, jedenfalls nicht dann wenn ich grad was interessantes im Fernsehen sehen möchte. Also eine Abfrage, möchten Sie jetzt, oder später... wäre echt innovativ.


Das wäre vom Standpunkt der Usability aus gesehen ein wundervolles Feature. Genau aus dem Grund wird aber die Telekom so etwas nicht implementieren. Ich kenne Softwreunternehmen und ihr "Gehabe". Es geht darum die 100 neuen Features die im Plan sind zu implementieren - Usability oder Kundenwünsche werden nur implementiert wenn man grad mal Zeit hat. Man ist einfach froh das das was läuft läuft.

Obwohl, ich muss mich korrigieren, irgendwo meckert das Teil doch das ich entweder gleich oder in 3 Stunden das Zwangsupdate reingeknallt bekommen will. Nein ich will es nicht und solange ich die Kiste nicht ins Standby geschaltet habe "tue ich fernsehen" und deshalb soll das Teil entweder bis zum nächsten Stromausfall oder bis zum Untergang der Welt warten aber die Updates nicht einspielen solange das Teil eingeschaltet ist.

Manche Idee ist nicht schlecht implementiert, das meiste ist intuitiv gehalten aber im Detail ist es trotzdem schlecht zuende gedacht. Leider.

Liebe Telekom, mein Router wird ja auch nicht zwangsbeglückt, macht das doch auch so mit dem MediaReceiver. Danke.
Also das alle Aufnahmen weg waren, hatte ich noch nie !!
Da Stimmt dan was anderes nicht
... Führt ein Kippschalter aus/an zum Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen? Ich denke nicht, und mehr habe ich noch nie gemacht (ok, alternativ war auch mal ein "Netzkabel abziehen" dran) aber sonst gehe ich an die Kiste von hinten nicht dran.
Nach beiden Updates waren die Aufnahmen weg, System zeigt wieder 100% frei ...

Hallo @ All,
Hallo peetee,

die Aufnahmen sollten alle erhalten bleiben bei einem automatischen/erzwungenen Update. Da dieses Problem einige User melden, habe ich die Vermutung das der Reset-Knopf defekt ist. Er könnte bei der Montage des MR verklemmt sein, oder bei der Montage der Leiterplatte kurzgeschlossen sein. Für den ersten Fall könnte eine Betätigung des Reset-Knopf eine Besserung bringen, aber für den 2. hilft nur ein Austausch, oder wenn der MR schon über die Gewährleistung ist und Du Dir es zutraust, den Reset-Knopf direkt auf der Leiterplatte prüfen. Beim September-Update kam auch die Vermutung auf das eine nachträglich eingebaute größere Festplatte das Problem der gelöschten Aufnahmen verursacht (möglich das ich es mit etwas anderen verwechsle).

Zum eigentlichen Thema Update. Ich habe meinen Mediareceiver X301T immer am Nezt und noch nie Probleme mit den eigentlichen Updatevorgang bekommen. Es waren noch nie Aufnahmen verschwunden, noch kamen Fehler wie rote Kreuze oä. Auch da habe ich eine Vermutung der "Fehlerursache". Mediareceiver die bei Nichtnutzung am Netzschalter ausgeschalten werden, bekommen das Update dann beim nächsten "Fernsehbetrieb" aufgezwungen. Es kommt im allgemeinen in einem angemessenen Vorlauf eine Hinweistafel (und das Uhren-Symbol im Display = neues Update) das ein Update bevor steht. Wenn der MR über sein Update-Termin hinweg ist, schlägt das Zwangsupdate zu. Das "automatische Update" hat den Zweck, das die UpdateServer bei den vielen geschätzt >700 000 Mediareceivern nicht überlastet werden. Anhand dieser großen Zahl gehe ich auch davon aus, das nur ein geringer Bruchteil davon Probleme hat/bekommt. Das Router keine Zwangsupdates bekommen liegt an der Tatsache, das man mit dessen kleineren Problemen bewusst oder unbewusst leben kann und das Router nicht ausschließlich für Entertain notwendig sind. "Problemchen beim Fernsehen? Da hört aber der Spaß auf!" und sicherlich deshalb werden da alle Mediareceiver auf den gleichen Stand gebracht/gehalten um (zu versuchen) einen gleichbleibenden Support zu bieten.

Ich habe schon in einem anderen Thread geschrieben das IPTV nach wie vor im Beta-Status betrachtet werden kann, weil es nach Antenne, Kabel und Satelit eine ganz neue Übertragungstechnik ist. Mit den älteren Übertragungstechniken sind wir groß geworden und haben dessen "Kinderkrankheiten" nicht miterleben dürfen.

die Aufnahmen sollten alle erhalten bleiben bei einem automatischen/erzwungenen Update. Da dieses Problem einige User melden, habe ich die Vermutung das der Reset-Knopf defekt ist.


Sollten, tun sie aber nicht.

Aha, der Reset-Knopf ist defekt ... das muss ich mir jetzt nicht vorstellen können. Hieße das, dass der Resetknopf seit Auslieferung dauherhaft gedrückt ist? Ich habe den noch nie gedrückt.

Zum eigentlichen Thema Update. Ich habe meinen Mediareceiver X301T immer am Nezt und noch nie Probleme mit den eigentlichen Updatevorgang bekommen.


Es waren noch nie Aufnahmen verschwunden, noch kamen Fehler wie rote Kreuze oä.


Habe ich auch erst seit den letzten Dezember-Updates.


Es kommt im allgemeinen in einem angemessenen Vorlauf eine Hinweistafel (und das Uhren-Symbol im Display = neues Update) das ein Update bevor steht.


Das war jetzt ein Scherz, oder? Oder das gibts einfach nur beim X301T. Bei meinem MR300 Rev A gibts keinen Hinweis, da friert einfach irgendwann das Bild ein und der MR reagiert nicht mehr auf die Fernbedienung. Das "könnte" dann ein Update sein, oder auch nicht, man weiß es nicht. Wohlgemerkt, mehrfach im laufenden Betrieb und nicht im Standby. Wenn die Kiste sich auf den Standby beschränken würde, dann würde ich ja erstmal nichts bemerken, aber wenn die blöde Kiste einfach kommentarlos "stehenbleibt" dann wundere ich mich.



Wenn der MR über sein Update-Termin hinweg ist, schlägt das Zwangsupdate zu. Das "automatische Update" hat den Zweck, das die UpdateServer bei den vielen geschätzt >700 000 Mediareceivern nicht überlastet werden.


Die können mich in Zukunft gerne auslassen, ich brauche deren neue Features nicht, Fernsehen genügt und Videorekorder.


Das Router keine Zwangsupdates bekommen liegt an der Tatsache, das man mit dessen kleineren Problemen bewusst oder unbewusst leben kann und das Router nicht ausschließlich für Entertain notwendig sind.


Das ist mir schon klar, mir gehts nur allgemein darum das der nicht zwangsbeglückt wird, obwohl es eine neue Version gibt. Obwohl ich glaube neuere Revs dieses Routers werden dann auch automatisch beglückt.



"Problemchen beim Fernsehen? Da hört aber der Spaß auf!" und sicherlich deshalb werden da alle Mediareceiver auf den gleichen Stand gebracht/gehalten um (zu versuchen) einen gleichbleibenden Support zu bieten.


Genau des Fernsehens wegen habe ich die Kiste. Wenn T-Home jetzt noch Bloomberg (und K-TV) rausschmeißen würde und BBC World rein, dann wäre die Welt fast perfekt.

Danke für den Scherz am Montag morgen, einen Support bieten, selten so gelacht "Schalten sie den MR aus, dann den Router, dann wieder Router ein ... warten ... dann den MR ein". Ohja das ist der bestmögliche Support. Ok es ist Support, und es löst das Problem nur es klingt eben wie "Reboot tut gut", nur haben die das "Remember save often save early" vergessen.


Ich habe schon in einem anderen Thread geschrieben das IPTV nach wie vor im Beta-Status betrachtet werden kann, weil es nach Antenne, Kabel und Satelit eine ganz neue Übertragungstechnik ist. Mit den älteren Übertragungstechniken sind wir groß geworden und haben dessen "Kinderkrankheiten" nicht miterleben dürfen.


Die Übertragungstechnik ist nicht das Problem, das Verteilen des Fernseh-Programms funktioniert ja einigermaßen fehlerfrei. Die Endgeräte sind Bananengeräte, die darauf befindliche Software ist dem Beta-Stadium immer noch nicht entwachsen. Im Handwerk redet man von Pfusch am Bau.

Genauso wie bei der Forensoftware hier Zwinkernd Antwort drücken, längeren Beitrag schreiben, Vorschau ....... plopp und ich bin auf der Liste der Beiträge weil wohl die Session abgelaufen ist.
... Das war jetzt ein Scherz, oder? Oder das gibts einfach nur beim X301T. Bei meinem MR300 Rev A gibts keinen Hinweis, da friert einfach irgendwann das Bild ein und der MR reagiert nicht mehr auf die Fernbedienung. Das "könnte" dann ein Update sein, oder auch nicht, man weiß es nicht. Wohlgemerkt, mehrfach im laufenden Betrieb und nicht im Standby. Wenn die Kiste sich auf den Standby beschränken würde, dann würde ich ja erstmal nichts bemerken, aber wenn die blöde Kiste einfach kommentarlos "stehenbleibt" dann wundere ich mich ...

Hallo peetee,

nein, kein Scherz. Beim aktivieren des Mediareceiver erscheint einmalig eine Hinweistafel mit dem Hinweis das "in den nächsten Tagen eine neue Firmware mit der Version xxxxxxxx aufgespielt" wird. Diesen Hinweis muss man mit OK bestätigen. Ab diesen Zeitpunkt leuchtet das Uhr-Symbol im Display (weis nicht ob es beim MR300 A so etwas gibt). Wenn das Update dann in einer der folgenden Nächte im Standby gelaufen ist, ist dieses Symbol wieder aus.

Tipp Forum-Timeout: zwischendurch einfach mal auf "Vorschau" klicken und weiterschreiben
hallo @all,

leider kann ich das gemecker in keinster weise nachvollziehen !!

ggf. sollte man die receiver im ausliefrungszustand belassen und nicht eigenmächtig änderungen vornehmen.

bei mir hat im haus ( 5 MR 300 ) nicht einer eine fehlfunktion hervorgebracht.

stattdessen, läuft alles besser und schneller wie EPG zb..

aber es gibt immer menschen die über alles und jedes ihrem unmut auslassen müssen selbst wenn es keine gründe dafür gibt.

ich denke das es sich teilweise auch um spezialisten aus anderen TV-Breichen handelt um ein negativ-bild der t-com zu bringen.

in diesem sinne....

mfg wl

...
bei mir hat im haus ( 5 MR 300 ) nicht einer eine fehlfunktion hervorgebracht.
...


Und was machst Du, wenn ab dem nächsten Update nur noch zwei Receiver unterstützt werden?
Auch Deine 5 Receiver weichen von der Norm ab.

Darum - immer denken, schreiben, senden !

Mac_
Also weder privat noch beruflich bin ich irgendwie mit Telekom oder einem Konkurrenten assoziiert - ich bin nur (!) Kunde. Und dieses Wochenende hat mal wieder Nerven gekostet. Update ohne Gnade (und ich seh auch keinen Grund, warum man das nicht ankündigen und zum "Vertagen" anbieten könnte). Effekt: Fernsehen geht noch/wieder. Rekorder bzw. Aufnahmen auf den Media Receiver gehen nicht mehr. Auch nicht nach Neustart. Nach "Warmstart" (die 3x-Ausschalten-Aktion) auch nicht. Nach Reset auch nicht. Also - alle alten Aufnahmen weg, keine neuen Aufnahmen möglich, kein zeitversetztes Anschauen, kein Spueln etc. Nach mehreren Telefonaten ist nun hoffentlich ein neues Gerät unterwegs ("kann nur ein Hardware-Problem sein") und ich werde mich für die Ausfallzeit, die Telefongebühren (und die Nerven?) um Kompensation bemühen - aber erst, wenn das Gerät da ist und alles wieder tut. Hoffentlich.

hallo @all,

leider kann ich das gemecker in keinster weise nachvollziehen !!
ggf. sollte man die receiver im ausliefrungszustand belassen und nicht eigenmächtig änderungen vornehmen.

aber es gibt immer menschen die über alles und jedes ihrem unmut auslassen müssen selbst wenn es keine gründe dafür gibt.

ich denke das es sich teilweise auch um spezialisten aus anderen TV-Breichen handelt um ein negativ-bild der t-com zu bringen.

in diesem sinne....

mfg wl


Nur weil Du keine Probleme mit dem Update hattest, ist das kein Grund andere hier als notorische nörgler hinzustellen. Und die Leute die ihren "unmut" hier äußern, haben absolut einen Grund dafür. Es geht nicht "gegen alles und jedes" und schon gar nicht gegen Dich.
Das Update hat bei vielen für Reboot-Probleme gesorgt, auch bei Leuten die nicht "eigenmächtig" änderungen vorgenommen haben.


...
bei mir hat im haus ( 5 MR 300 ) nicht einer eine fehlfunktion hervorgebracht.
...


Und was machst Du, wenn ab dem nächsten Update nur noch zwei Receiver unterstützt werden?
Auch Deine 5 Receiver weichen von der Norm ab.

Darum - immer denken, schreiben, senden !

Mac_



tja,

dann nehme ich das telefon in die hand und lasse mir 3 ersatzgeräte von der t-com liefern...aber ich würde auf keinen fall erst einmal sofort alles als Dr... bezeichnen und die programierer als unfähig bezeichnen.

wer sich schon einmal mit dem schreiben von programmen beschäftigt hat, wird wissen das es immer probs geben kann und es teilweise an den zulieferfirmen der einzelnen hardwarekomponennten liegt.

da wird mal eben mitten in der produktion ein teil irgendwo anders eingekauf weil 1 cent billiger...und schwupps funzen die updates auf grund solcher fehleinkäufe nicht mehr.

also nicht meckern -- anrufen und t-com soll ( wie vertraglich vereinbart ) innerhalb von 24 std ersatz beschaffen oder den fehler beseitigen.

des schont auf jeden fall die nerven...........

lg w@rlord

...
dann nehme ich das telefon in die hand und lasse mir 3 ersatzgeräte von der t-com liefern...aber ich würde auf keinen fall erst einmal sofort alles als Dr... bezeichnen und die programierer als unfähig bezeichnen.
...


Drücken wir es einmal höflich aus: Deine Antwort zeigt mir, dass Du den Zusammenhang nicht verstanden hast. Daher nochmal ganz langsam.

Der Medienreceiver ging immer mit z.B. einer 1 TB Platte. Nirgendwo war auch nur der geringste Hinweis zu entdecken, dass die Grösse eines Tages limitiert werden würde.
( so und jetzt kommt Dein kognitiver Kraftaufwand -> 1 TB Platte = 5 Receiver )

Genau so, wie aus heiterem Himmel auf einmal keine HD's > ~500GB mehr laufen, könnte doch auch eines Tages in einem LAN nicht mehr wie 2 Receiver erlaubt sein.
( so, jetzt wieder Deine kognitive Höchstleistung -> 5 <> 2 Receiver )

Und dann kannst Du der Telekom Receiver hin- und herschicken; es geht dann halt nicht mehr.

Na, jetzt verstanden?

Mac_


dann nehme ich das telefon in die hand und lasse mir 3 ersatzgeräte von der t-com liefern...aber ich würde auf keinen fall erst einmal sofort alles als Dr... bezeichnen


Du hast Mac nicht verstanden.
Telekom hilft Team
 
Hallo Peetee,
Aber das neueste Softwareupdate ist mit Verlaub der letzte Dr....

Nein.
Fürs erste versuchte die MR-300 ein Update herunterzuladen und zu
installieren, das Ergebnis war eine Installation und darauffolgend ein
rotes X und ein graues Quadrat darunter.
Zweiter Versuch, dasselbe Ergebnis.

Dann haben Sie ein anderes Problem. Mutmaßlich war es noch nicht einmal
das aktuelle Update, welches der Media Receiver da laden wollte, denn
wenn es nicht angekündigt wurde,dann war's das auch nicht.
Softwareupdates, egal wie umfangreich sie sind, haben die Platte
überhaupt nicht zu überschreiben, gespeicherte Daten sind gespeicherte
Daten (auch wenn ich die nicht aus der Box holen kann), es ist eine
Sauerei das nach einem Softwareupdate keine gespeicherten Aufnahmen
mehr vorhanden sind.

Durch ein Softwareupdate werden die Aufnahmen nicht automatisch
gelöscht. (Das ist übrigens auch noch bei keinem von uns Forenbetreuern
jemals passiert!)
Haben Sie mehr als einen Media Receiver in Betrieb?
Vielleicht sind die Aufnahmen auch nur "unsichtbar", also in
Wirklichkeit noch vorhanden. Gehen Sie bitte einmal nach der Anleitung
vor, die Sie unter
http://foren.t-online.de/foren/read.php?552,4340687#msg-4342946
vorfinden.
Zwar wissen wir nicht, ob dies auch Ihnen helfen wird, aber den Versuch
sollte es wert sein.
Jugendschutz hin oder her, ich finde es genauso eine Unmöglichkeit,
dass das Ü18-Setting unveränderbar ist

FSK-16 erfordert bis 22:00 Uhr die Eingabe der Benutzer-PIN, FSK-18 bis
23 Uhr. Da Sie mit Vehemenz fordern, dass diese Abfrage deaktivierbar
gemacht werden müssen, möchten wir dies auch unmissverständlich
beantworten: Dieses Verhalten ist nicht abstellbar und wird auch nicht
abstellbar gemacht werden!
Das Jugendschutzkonzept von T-Home setzt auf den Daten zur Alterskenn-
zeichnung der einzelnen Angebote auf, die uns von den jeweils ange-
schlossenen Fernsehsendern übermittelt werden. Diese Kennzeichnungen
werden von unserem System erkannt und umgesetzt.
Beinhalten die Daten beispielsweise die Altersfreigabe-Information für
FSK-16 oder FSK-18, werden die Sendungen nach diesen Werten
gekennzeichnet und für die Ausstrahlung außerhalb der gesetzlich
geregelten regulären Sendezeiten für diese Angebote vorgesperrt. Bei
FSK-16 Angeboten betrifft das die Zeit von 6 - 22 Uhr und für FSK-18
Angebote von 6 - 23 Uhr.
Daten für die Umsetzung etwa vorhandener Ausnahmegenehmigungen für die
Ausstrahlung von Sendungen außerhalb der regulären Sendezeit für FSK-16
und FSK-18 Filme werden derzeit nicht angeliefert und können demzufolge
systemseitig auch nicht ausgelesen und interpretiert werden.
Eine generelle Freigabe für FSK-16 und FSK-18 Angebote ist nach der
T-Home Konzeption, die sich an den derzeit geltenden jugendschutzrecht-
lichen Vorgaben orientiert und im Übrigen in dieser Version auch der
Kommission für Jugendmedienschutz der Landesmedienanstalten (KJM)
vorgestellt und positiv bewertet wurde, leider nicht möglich.
Weitere Informationen zum Thema FSK und FSK-Kennzeichnung erhalten Sie
unter http://www.fsk.de
Liebe Telekom, gibt es eine Möglichkeit, die Box so einzustellen das
sie weitere Updates ein für alle Mal verweigert?

Nein. Die Media Receiver gehören technisch zur IPTV-Plattform, sodass
für die Funktion insgesamt ein bestimmter Versionsstand erforderlich
ist. Eine Wahlfreiheit, ob man neue Software installieren möchte oder
nicht, ist daher kaum möglich.
Super, es gibt nun eine Option "Neustart"

Jetzt erst haben Sie die aktuelle Software geladen. Vorher (am 5.12.)
nicht.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr T-Home-Team
--- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- ---
http://forum.t-online.de/ -> Service-Foren
--- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- ---

hallo @all,

leider kann ich das gemecker in keinster weise nachvollziehen !!

ggf. sollte man die receiver im ausliefrungszustand belassen und nicht eigenmächtig änderungen vornehmen.

bei mir hat im haus ( 5 MR 300 ) nicht einer eine fehlfunktion hervorgebracht.

stattdessen, läuft alles besser und schneller wie EPG zb..


Ich war eigentlich bisher mit T-Home Entertain zufrieden weils mehr oder weniger funktioniert hat.

Eigenmächtige Änderungen ... ohmein Gott, der Benutzer hat die Senderreihenfolge geändert, Garantieverlust! Der Benutzer hat versucht die JuSchu-Einstellungen zu verändern, unverschämt! Die Box läuft mit der Original-HDD.



aber es gibt immer menschen die über alles und jedes ihrem unmut auslassen müssen selbst wenn es keine gründe dafür gibt.

ich denke das es sich teilweise auch um spezialisten aus anderen TV-Breichen handelt um ein negativ-bild der t-com zu bringen.

in diesem sinne....

mfg wl


Ich tus weder über alles und jedes und nie ohne Grund. Die weiteren Unterstellungen ignoriere ich mal - obwohl, vielleicht gibts ja Spezialisten oder Programmierer die hier versuchen das manchmal kritisierte Bild geradezurücken.

Ich bleib dabei das es Pfusch ist, gestern, vor dem "finalen" Update ließen sich die JuSchu-Einstellungen für ü16 und ü18 ändern, heute geht das nicht mehr.

In diesem Sinne, bitte helfen sie mir nicht mehr. Danke.



...
bei mir hat im haus ( 5 MR 300 ) nicht einer eine fehlfunktion hervorgebracht.
...


Und was machst Du, wenn ab dem nächsten Update nur noch zwei Receiver unterstützt werden?
Auch Deine 5 Receiver weichen von der Norm ab.

Darum - immer denken, schreiben, senden !

Mac_



tja,

dann nehme ich das telefon in die hand und lasse mir 3 ersatzgeräte von der t-com liefern...aber ich würde auf keinen fall erst einmal sofort alles als Dr... bezeichnen und die programierer als unfähig bezeichnen.

wer sich schon einmal mit dem schreiben von programmen beschäftigt hat, wird wissen das es immer probs geben kann und es teilweise an den zulieferfirmen der einzelnen hardwarekomponennten liegt.

da wird mal eben mitten in der produktion ein teil irgendwo anders eingekauf weil 1 cent billiger...und schwupps funzen die updates auf grund solcher fehleinkäufe nicht mehr.

also nicht meckern -- anrufen und t-com soll ( wie vertraglich vereinbart ) innerhalb von 24 std ersatz beschaffen oder den fehler beseitigen.

des schont auf jeden fall die nerven...........

lg w@rlord

Oder vielleicht doch ... meiner einer hat sich schon mal mit programmieren beschäftigt, einige viele Jahre. Deshalb weiß ich was schief gehen kann und ich weiß auch wie Features definiert und implementiert werden. Und genau aus dem Grund weil ich das weiß habe ich mich zu meiner Aussage hinreißen lassen. Die Hardware lassen wir hier mal außen vor, die hat hier nichts damit zu tun. Ich habe außerdem auch nicht behauptet das die Programmierer unfähig sind, ich hab nur die Analogie mit Pfusch am Bau gezogen. Die Funktionen an sich sind fehlerfrei, jeder für sich, aber die Zusammenarbeit der Funktionen scheint wohl zu Fehlfunktionen zu führen.


Hallo Peetee,


Aber das neueste Softwareupdate ist mit Verlaub der letzte Dr....

Nein.


Doch.



Fürs erste versuchte die MR-300 ein Update herunterzuladen und zu
installieren, das Ergebnis war eine Installation und darauffolgend ein
rotes X und ein graues Quadrat darunter.

Zweiter Versuch, dasselbe Ergebnis.

Dann haben Sie ein anderes Problem. Mutmaßlich war es noch nicht einmal
das aktuelle Update, welches der Media Receiver da laden wollte, denn
wenn es nicht angekündigt wurde,dann war's das auch nicht.


Welches denn? anscheinend hat die Box sich seit Samstag mindestens 2 neue Versionen geholt. Kann nicht sein werden sie sagen, ist aber so antworte ich. Ich kenne eure Releases nicht, ich weiß nicht ob ihr inkrementell ausliefert oder wie es zustande kam - Fakt ist das es mehrere Softwareupdates waren.


Durch ein Softwareupdate werden die Aufnahmen nicht automatisch
gelöscht. (Das ist übrigens auch noch bei keinem von uns Forenbetreuern
jemals passiert!)


Mit Verlaub, das ist kein Argument. Hier sind die Aufnahmen zwei mal über die Wupper gegangen, ungefragt .. System zeigte danach in beiden Fällen 100% frei.



Haben Sie mehr als einen Media Receiver in Betrieb?


Nein, es ist ein einziger MR in Betrieb - und der ist nicht per WLAN-Kabel angebunden sondern hängt per TP-Originalkabel am 503-Router.


Vielleicht sind die Aufnahmen auch nur "unsichtbar", also in
Wirklichkeit noch vorhanden. Gehen Sie bitte einmal nach der Anleitung
vor, die Sie unter
http://foren.t-online.de/foren/read.php?552,4340687#msg-4342946
vorfinden.

Zwar wissen wir nicht, ob dies auch Ihnen helfen wird, aber den Versuch
sollte es wert sein.


Hilft nicht, Serienaufnahmen nach dem letzten Update haben auch sicher ihr übriges dazu getan, die "unsichtbaren" Aufnahmen unwiederstellbar zu machen.

Vorhin hatte ich mal getestet, ob ich den Namen des MediaReceivers ändern kann, die Folge war dann - nach ca. 45 Sekunden "Diese Seite wird geladen" (ich sag ja da ist ein Thread.Sleep(10000) drin) ein Whitescreen (auch mal was neues, Bluescreens kennen wir ja schon), auch nach 2 Minuten hat sich der Whitescreen zu nichts anderem geändert. Danach blieb die LED im Ein-/Ausschalter auf dem MR für 15-20 Sekunden dunkel, danach hatte ich wieder Fernsehbild. Ich hatte vor Monaten mal den Namen auf "MediaReceiver" geändert, vielleicht ist das der Fehler und die Welt geht unter weil ich ein nicht erlaubtes Schlüsselwort verwendet habe.


Das Jugendschutzkonzept .


Durch ein Zwischen-Update war ich kurzfristig in der Lage die Ü16 und Ü18-Schlößchen rauszunehmen, sonst hätte ich es ja nicht irgendwo geschrieben, das ich froh bin, das diese Einstellung endlich freigegeben wurde. Dass T-Home, ungeachtet der FSK, diese Handhabung jedem aufzwingt ist der Fehler. Klar gibts Familien mit Kindern bei denen diese Konstellation zutrifft, aber es gibt auch andere Kunden, wo bis auf ein paar Haustiere alle über 18 sind. Da nervts!



Liebe Telekom, gibt es eine Möglichkeit, die Box so einzustellen das
sie weitere Updates ein für alle Mal verweigert?

Nein. Die Media Receiver gehören technisch zur IPTV-Plattform, sodass
für die Funktion insgesamt ein bestimmter Versionsstand erforderlich
ist. Eine Wahlfreiheit, ob man neue Software installieren möchte oder
nicht, ist daher kaum möglich.


Nicht kaum möglich, es ist unmöglich. Was T-Home als fertig definiert wird ausgerollt. Punkt.



Super, es gibt nun eine Option "Neustart"

Jetzt erst haben Sie die aktuelle Software geladen. Vorher (am 5.12.)
nicht.


Da bin ich aber froh. Kozaa und Ka (und viele weitere Aufnahmen die man gerne mal wieder ansieht) sind weg, muß ich eben warten bis die wieder mal durch die digitalen ÖRs laufen.

Ums nochmal zusammenzufassen, mir ist es absolut egal wieviele Updates sie ausrollen, von mir aus täglich 2 oder 3 - nur zwei Dinge.

1) Wenn das Gerät eingeschaltet ist, dann haben sich die Zwangsupdates so lange zurückzuhalten bis es ausgeschaltet wurde; ich mag es nicht wenn ich fernsehe und auf einmal gibts nur noch Standbild. Und wenn die Box 3 Tage eingeschaltet bleibt oder 10 dann warten die Updates eben 10 Tage.

2) Da sie aus Gründen auch immer keine Möglichkeit vorsehen, dass Aufnahmen gesichert werden können haben sie sicherzustellen das die Aufnahmen nicht "verschütt" gehen nur weil ein Softwareupdate eingespielt wird.

Genau diese zwei Punkte lassen mich bei meiner Eingangs aufgestellten Behauptung bleiben. Beweist mir das ihrs besser könnt.
Und nochmal ein Beweis das meine Feststellung absolut korrekt ist.

Heute (07.12.09) um ca. 21:30 beim Fernsehen, ZDF ... Freeze ... Die grüne LED geht aus, MR beginnt Software neu herunterzuladen und läuft wieder in ein rotes X ... dann Ausschalten/Anschalten ... rotes X.

Ja, ich werde später den MR abschalten, dann den Router und dann in umgekehrter Reihenfolge wieder an, und wenn ich Glück habe bekomme ich danach wieder Fernsehen (und die Aufnahmen sind bestimmt auch wieder weg).

Liebe Telekom(), wie kann es nun sein das ich wohl die aktuellste Software aufgespielt bekommen hatte .... jetzt aber anscheinend schon wieder Software installiert werden muss (wofür aber der Bootstrapper wohl nicht feherfrei genug ist). Wie kann das sein?

Falls die MR300A das Problem ist, dann bitte schickt mir eine MR300B zu dann bekommt ihr die Kiste hier umgehend zurück. Ich will einfach nur ungestört Fernsehen!

Falls nötig stelle ich auch gerne einen Screenshot mit ein.
Nach MR aus/503 aus/503 an/MR an:

Zwischenstand 22:50 .... seit ca. einer Viertelstunde zeigt das Gerät 01:03 Uhr an, auf dem Bildschirm steht .. "Bitte warten Sie während der Media Reciever startet. Dies kann einige Minuten dauern" ... ob das wohl gut geht? Soll ich weiter warten? :-)

Vielleicht ist das Gerät doch eine Fehlkonstruktion, ein Watchdog der solche Hänger erkennt ist wohl nicht vorhanden.
@ peetee

hab langsam das Gefühl Du bist Opfer eines Hackerangriffs geworden 😄
Herrlich,

mich verließ doch die Geduld und ich habe die Box ausgeschaltet und wieder eingeschaltet. Nun erscheint ein anderer Installationsbildschirm mit Progressbar der einen Rahmen hat. Und darunter eine Angabe wie lange es wohl noch dauern wird. Es geht anscheinend doch.


Sei's drum, der MR startet, springt zwischen 480 und 560p hin und her und bringt auch zwischendurch "Starten...". Nachdem die Box dann endlich doch erfolgreich gestartet hatte, erschien (glaube ich) die Leiste mit dem OK. Daraufhin habe ich nicht OK gedrückt sondern einfach die 1.

Was darauf folgte ist wirklich ein Glanzstück. Es erschien eine Leiste mit "Die Festplatte ist voll es kann keine Sendung aufgenommen werden" ... und das obwohl wir ja wissen das sie nicht voll sein kann weil ja alle Aufnahmen im Laufe der letzten Updates verloren gegangen sind.

Übrigens sind aktuell auch wieder keine Aufnahmen mehr vorhanden. Im Systemstatus zeigt der MR "Festplattenstatus: Vorhanden" und Belegung: N/A.

Ich bleibe bei meiner Eingangs aufgestellten Behauptung.